Am Samstag war in Nagold der erste Landesliga Wettkampf der Saison 2024/2025 für die Sindelfinger Gewichtheber.
Aus organistatorischen Gründen wurde hier ein Wettkampf mit drei Mannschaft durchgeführt. Der SV Magstadt wurde gegen den WFC Nagold und gegen den VfL Sindelfingen gewertet. Der SV Magstadt trat mit Topbesetzung, denn sie konnten hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Magstadt ist der Titelverteidiger der Landesliga, Sindelfingen war letztes Jahr starker zweiter und dritter wurde Nagold. Und auch an diesem Wettkampftag sah es so aus, dass es dieses Jahr wieder so enden könnte.
Der VfL Sindelfingen dominierte von Beginn an das Reißen. Die Sindelfinger Frauen mit Svenja Murillo (47kg und 26.5 Punkte), Annika Göttermann (47kg und 32.5 Punkte) und Sarah Dosdall (60kg und 39.5 Punkte) legten hier stark vor. Die Sindelfinger Männer konnten bei dieser Vorlage nicht mithalten. Sie präsentierten sich aber ähnlich stark wie letzte Saison und bauten den Vorsprung weiter aus.
Als letzter ging Krejcik Vojtech ins Reißen. Der Magstadter drehte das Blatt kurzerhand von 119 Punkte zu 88 Punkte für Sindelfingen zu 133 zu 119 Punkte für Magstadt. Was aber auch nicht sehr verwunderlich ist, denn Krejcik Vojtech ist auch Teil der tschechischen U23 Nationalmannschaft und möchte dem Sprung zum Profi schaffen. Er plant auch bei der U23 Europameisterschaft Ende November zu starten.
Nach dem gültigen Versuch von Krejcik Vojtech an 130kg konnte Sindelfingen nur noch auf ein Wunder hoffen. Aber das blieb aus. Alle Mannschaften zogen souverän alle ihre weiteren Versuche durch.
Krejcik Vojtech wurde bester Heber der Veranstaltung mit 140kg im Reißen und 160kg im Stoßen was in 130 Punkten resultierte.
Beste Heberin des VfL Sindelfingen war Sarah Dosdall mit 60kg im Reißen (Bestleistung), 73kg im Stoßen und 93 Punkte (ebenfalls Bestleistung).
Gefolgt von Annika Göttermann mit 47kg im Reißen (Bestleistung) und 55kg im Stoßen und 73 Punkten. Svenja Murillo kam auf 47kg im Reißen, 65kg im Stoßen und 71 Punkte. Thomas Hoffmann war bester männlicher Sindelfinger Heber mit 108kg im Reißen und 130kg im Stoßen (49,4 Punkte). Richard Geelhaar kam auf 88kg im Reißen und stellte im Stoßen mit 110kg eine Besteleistung auf. Er kam auf 42 Punkte. Nicolai Györfi kam auf 82kg im Reißen und 114kg im Stoßen (36,8 Punkte).
Am Ende gewann Magstadt gegen Sindelfingen mit 430 zu 364. Und Magstadt gewann auch gegen Nagold mit 430 zu 366 deutlich.
Nagold gegen Sindelfingen wurde an diesem Tag nicht gewertet. Aber dieser Tag, gibt die Vorahnung, dass Sindelfingen es schwer haben wird den zweiten Platz aus der letzten Saison zu verteidigen. Aktuell führt der SV Magstadt die Tabelle an, gefolgt vom WFC Nagold. Der VfL Sindelfingen belegt mit dieser Auftaktniederlage Platz vier von fünf.
Sindelfingen gegen Nagold wäre auch die Begegnung die als nächstes für den VfL Sindelfingen anstünde. Aber aufgrund einer Hallenrenovierung in Sindelfingen muss dieser Termin noch verschoben werden.
Baden-Württembergische Meisterschaft im Gewichtheben der Kinder und Schüler 2024
An diesem Wochenende fand die Baden-Württembergische Meisterschaft im Gewichtheben der Kinder und Schüler in Obrigheim statt. Für den VfL Sindelfingen starteten dort Kaito Möhle und Stephan Busse im Jahrgang 2010.
Stephan Busse bestritt dort seinen ersten Wettkampf. Für ihn war es damit die erste wertvolle Erfahrung außerhalb des Trainingsraums. Im Reißen kam er auf 23kg und im Stoßen auf 27kg. Er belegte den neunten Platz.
Kaito Möhle hatte einen hervorragenden Tag erwischt. Kaito zeigte drei technisch saubere Versuche und konnte im dritten Versuch seine Bestleistung um 11kg auf 63kg steigern. Genauso lief es auch im Stoßen. Dort steigerte er seinen Bestwert um 12kg auf 75kg. Nach den Mehrkampfübungen (Sternenlauf, Wurf und Dreierhopp) belegte er einen guten fünften Platz.
Sebastian Pawlik, der Trainer der beiden, war mit diesem Wettkampf sehr glücklich und stolz auf seine Schützlinge.
Des Weiteren absolvierten bei dieser Veranstaltung Sebastian Pawlik und Joana Singer erfolgreich ihre praktischen Kampfrichterprüfungen. Beide haben nun die Bundeskampfrichter Lizenz.
Sarah Dosdall holt Gold bei den baden-württembergischen Meisterschaften
Sarah Dosdall wollte bei den baden-württembergischen Meisterschaften die Norm für die deutsche Meisterschaft erfüllen. In der Gewichtsklasse bis 55kg bedeutete dies 123kg im Zweikampf. Im Reißen ließ sie im ersten Versuch 53kg auflegen. Leider war sie etwas nervös und beendete die Zugphase nicht vollständig und konnte daher die Hantel nicht über dem Kopf stabilisieren und musste die Hantel vorzeitig ablegen.
Im zweiten Versuch an 53kg machte sie den gleichen Fehler, aber deutlich weniger ausgeprägt und konnte die Hantel stabilisieren und den Versuch gültig in die Wertung bringen. Im dritten Versuch ließ sie dann 56kg auflegen. Hier überkompensierte sie ihr Fehlerbild aus den ersten zwei Versuchen und musste dann schauen, dass die Hantel ihr nicht nach hinten wegfällt. Dies gelang ihr auch, so konnte sie einen wichtigen Grundstein legen auf dem Weg zur Norm.
Im Stoßen war die Nervosität dann verflogen. Die ersten beiden Versuche an 67kg und 70kg gelangen problemlos. Und damit hatte sie auch 126kg im Zweikampf verbucht und war bereits 3kg über ihrem Ziel. Der dritte Versuch an 73kg wäre das i-Tüpfelchen gewesen, aber leider war es an diesem Tag zu schwer.
Dieses starke Ergebnis brachte ihr den baden-württembergischen Meistertitel in der Gewichtsklasse bis 55kg.