Trotz Niederlage: VfL Sindelfingen überzeugt mit starken Einzelleistungen in der Landesliga


In einem spannungsgeladenen Landesliga-Wettkampf im Gewichtheben musste sich der VfL Sindelfingen am 22. November 2025 zwar dem TSV Schmiden geschlagen geben (Endergebnis: 315,7 zu 355,0 Punkte), lieferte aber vor heimischem Publikum eine beeindruckende Mannschaftsleistung ab. Wie der Sindelfinger Vorstand Sebastian Pawlik nach dem Wettkampf betonte, verpassten alle, die nicht dabei waren, „einen sehr spannenden Wettkampf.“

Obwohl leicht geschwächt angetreten, übertraf der VfL mit 315,7 Punkten die 300er-Marke deutlich. Besonders die weiblichen Heberinnen sorgten für herausragende Momente und persönliche Bestleistungen.

Frauenpower und persönliche Rekorde

Im Fokus stand Sarah Dosdall, die einen Glanztag erwischte. Nach einem kleinen Wackler beim ersten Reißversuch, der laut Vorstand „leider zu locker genommen“ wurde, drehte Dosdall auf. Sie stellte nicht nur eine neue persönliche Bestleistung im Zweikampf auf, sondern verbesserte auch ihren Rekord im Stoßen (77 kg) und beendete den Wettkampf mit starken 93 Punkten für das Team (59 kg im Reißen).

Auch Annika Göttermann glänzte mit einer neuen persönlichen Bestleistung und trug 77 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Dabei machte sie es im Reißen spannend und bekam erst im dritten Versuch ihr Anfangsgewicht von 45kg über den Kopf. Im Stoßen war dann der Knoten geplatzt und sie kam auf drei gültige Versuche und eine neue Bestleistung von 62 kg. Ein besonderer Erfolg gelang Svenja Murillo: Sie überwand ihr sogenanntes „Reißtrauma“ und bewältigte sehr starke 56 kg im Reißen. Damit stellte sie ihre beinahe zwei Jahre alte Bestleistung ein. Im Stoßen kam sie auf starke 65 kg. Ihr Gesamtergebnis lag bei 80,0 Punkten.

Männer zeigen Trainingsfleiß und Erfahrung

Die Männer des VfL standen dem in nichts nach. Thomas Hoffmann, der Wohnort bedingt mit minimalem Trainingseinsatz antrat, zeigte starke Versuche und lieferte 22,8 Punkte ab (96 kg im Reißen, 110 kg im Stoßen). Nicolai Györfi, der mit Schulterproblemen zu kämpfen hatte, zeigte sich besonders stark im Stoßen (112 kg), was ihm 34,0 Punkte einbrachte. Für ihn übernahm Oliver Murillo das Reißen. Dieser lieferte im Reißen einen starken Auftritt ab und bewältigte 73 kg. Der erfahrenste Heber des Teams mit 59 Jahren, Martin Klaiber, zeigte sein Können und lieferte fünf gültige Versuche ab (72kg im Reißen, 88 kg im Stoßen).

„Klasse, weiter so“, lautete das Fazit des Vorstands, der die gezeigten Leistungen und den Kampfgeist der gesamten Mannschaft hervorhob.

Trotz der Niederlage gegen den TSV Schmiden, der sich verdient als Sieger durchsetzte, geht der VfL Sindelfingen optimistisch in die nächsten Runden. Fans haben die nächste Gelegenheit, die Mannschaft zu unterstützen, beim nächsten Heimwettkampf am 31. Januar 2026 gegen den SGV Böbingen. Hier gewann der VfL den Hinrunden-Wettkampf.

Liebe Fans,

schon am kommenden Samstag, den 22.11, steht unser nächster Heimwettkampf an! Seid dabei, wenn wir in der [Name der Liga, z.B. Regionalliga] den Liganeuling TSV Schmiden bei uns begrüßen.

Es erwartet uns ein Duell auf Augenhöhe mit besonderer Brisanz: Mit einer Saisonbestleistung von 360 Punkten bringen die Gäste aus Schmiden eine starke Leistung mit, doch unser Team ist heiß darauf, die eigenen 340 Punkte zu übertreffen und den Heimvorteil voll auszuspielen!

Wir stellen uns auf einen hochspannenden, intensiven Wettkampf ein, bei dem beide Teams bis zum letzten Versuch alles geben werden. Eure Unterstützung von der Tribüne ist dabei unser wichtigster Faktor. Seid unsere „achte Person“ und peitscht uns zum Sieg!

  • Wann: Samstag, 22.11, Beginn: 18 Uhr

  • Wo: Pfarrwiesenallee 1 in Sindelfingen

  • Der Gegner: TSV Schmiden (Saisonbestleistung: 360 Punkte)

Wir freuen uns auf euch!

VfL Sindelfingen trotzt Niederlage mit Top-Leistung – Ladeskader-Norm geknackt

In einem spannenden Aufeinandertreffen in der Gewichtheber-Landesliga musste der VfL Sindelfingen am vergangenen Wochenende eine Niederlage gegen Nice Lifting Club Göppingen hinnehmen. Das Team unterlag mit 0:3 in der Mannschaftswertung. Dennoch blickt der Vorstand des VfL Sindelfingen positiv auf den Wettkampf zurück, denn die Heberinnen und Heber lieferten eine beeindruckende Gesamtleistung ab.

Mit 340,0 Punkten zeigte der VfL eine seiner stärksten Saisonleistungen (Göppingen erreichte 376,2 Punkte). Der Sindelfinger Vorstand Sebastian Pawlik lobte die Athleten: „Leider haben wir gegen Göppingen 3:0 verloren. Dennoch kann sich unsere Leistung mit 340 Punkten sehen lassen. Habt ihr super gemacht, weiter so!“

Kaito Möhle und Sarah Dosdall im Rampenlicht

Besonders zwei Namen stachen aus der Mannschaftsleistung heraus: Kaito Möhle und Sarah Dosdall.

Kaito Möhle (Jahrgang 2010, 81,8 kg Körpergewicht) zeigte eine überragende Form. Mit 202 kg im Zweikampf (Reißen 92 kg, Stoßen 110 kg) verbesserte der 15 Jährige nicht nur seine persönliche Bestleistungen, sondern schaffte auch souverän die geforderte Norm für den Landeskader D2. „Kaito hat mit 202 Kg Zweikampf locker die Norm für den Ladeskader D2 geschafft“, freute sich Sebastian Pawlik.

Auch Sarah Dosdall (Jahrgang 1997, 57,3 kg Körpergewicht) glänzte. Mit starken 134 kg im Zweikampf und einer hohen Relativpunktzahl von 89,0 Punkten unterstrich sie ihre Ambitionen. „Sarah ist ebenfalls sehr gut unterwegs, 134 kg im Zweikampf und starke 89 Punkte“, so der Vorstand. Für beide Top-Athleten steht nun die Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften im Fokus.

Mannschaft zeigt Steigerungspotenzial

Neben diesen herausragenden Einzelleistungen trugen alle weiteren Athleten maßgeblich zum hohen Mannschaftsergebnis von 340,0 Punkten bei. Die erfahrenen Heberinnen Annika Göttermann (Reißen 42 kg / Stoßen 61 kg / 73,0 Pkt.) und Svenja Murillo (Reißen 53 kg / Stoßen 67 kg / 77,0 Pkt.) lieferten solide Leistungen ab. Im Männerbereich zeigte sich Nicolai Györfi mit starken 195 kg im Zweikampf (Reißen 85 kg / Stoßen 110 kg / 39 Pkt.). Thomas Hoffmann hat seit einiger Zeit leider keine Trainingsstätte an seinem Wohnort zur Verfügung und muss daher quasi ohne Training antreten. Er kam auf 202 kg im Zweikampf (Reißen 87 kg / Stoßen 115 kg). In den letzten Jahren war er immer ein wichtiger Punktesammler gewesen und hat oft die schwersten Lasten im Wettkampf bewegt.

Blick auf den nächsten Wettkampf

Die gesamte Mannschaft blickt mit großer Motivation auf die nächste Herausforderung, um ihre Leistungen zu verbessern. Diese Chance bietet sich am 22. November 2025, wenn der VfL Sindelfingen den TSV Schmiden zum Heimkampf empfängt. Austragungsort ist die Turnhalle des Pfarrwiesen Gymnasiums in der Pfarrwiesen Allee 1 in 71067 Sindelfingen. Fans sind eingeladen, das Team in diesem wichtigen Duell zu unterstützen.

Bilder VfL Sindelfingen https://photos.app.goo.gl/mTZniwTiCDtJdyZu6

Von unserem Partner Barbells for Breakfast:

Bilder NLC Göppingen können hier ohne Wasserzeichen erworben werden (Vorschau ist mit Wasserzeichen) https://www.pictrs.com/barbellsforbreakfast/5357101/2025-11-08-nlc-goeppingen?l=de

Videos können hier erworben werden: https://www.pictrs.com/barbellsforbreakfast/page/video?l=de

Perfekter Saisonstart: VfL Sindelfingen holt souveräne 3:0-Punkte

Die Gewichtheber-Mannschaft des VfL Sindelfingen ist mit einem deutlichen Auswärtserfolg in die neue Wettkampfsaison gestartet. Mit einer beeindruckenden Teamleistung von 326,4 Kilopunkten dominierte der VfL die Begegnung und sicherte sich einen klaren 3:0-Sieg gegen die SGV Böbingen, die auf 282,8 Kilopunkte kam.

Die Trainer lobten die starke Performance aller Heberinnen und Heber, die in der ersten Wertung der Saison direkt wichtige Punkte für Sindelfingen einfuhren.

Annika und Sarah brillieren an der Spitze

Als Tagesbeste präsentierte sich Sarah Dosdall, die mit starken 57 kg im Reißen und 76 kg im Stoßen ihre alte Bestleistung in der letztgenannten Disziplin einstellte. Mit insgesamt 86 Punkten lieferte sie das höchste Einzelergebnis und bewies sieben Wochen vor den Deutschen Meisterschaften, dass die Formkurve stimmt.

Ebenfalls herausragend war Annika Göttermann. Sie glänzte mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Zweikampf von 106 Kilogramm und steuerte sehr starke 76 Punkte bei. Ihr fehlen damit nur noch fünf Kilogramm zur begehrten DM-Norm. Auch Nicolai Györfi brachte mit sechs gültigen Versuchen und extrem wichtigen 49 Wertungspunkten eine souveräne Leistung, wobei seine 115 kg im Stoßen maßgeblich zum Sieg beitrugen.

Geschlossene Teamleistung sichert den Erfolg

Die Breite des Kaders war ausschlaggebend für den Erfolg: Oliver zeigte sich mit 70 kg im Reißen und einer Bestleistung von 96 kg im Stoßen in bestechender Form. Thomas Hoffmann, der sich den Start mit Joana Singer teilte, bewies seine Nervenstärke und meisterte trotz Trainingsdefiziten die wichtigen 112 kg im Stoßen. Joana riss extrem gute 47 kg, und das Duo Thomas/Joana erkämpfte zusammen 44,4 Punkte.

Svenja Murillo startete mit einem starken ersten Reißversuch von 50 kg, fand dann zwar nicht mehr ganz ihren Rhythmus, konnte jedoch im Stoßen mit 66 kg ihre Bestleistung der letzten Saison erreichen. Mit 73 Punkten ebenfalls eine starke Punktesammlerin.

Die Mannschaft bedankte sich ausdrücklich bei Kaito Möhle und Thomas Hoffmann für die Betreuung und das Scheibenschieben im Aufwärmraum.

Am 08. November findet der erste Heimwettkampf des VfL Sindelfingen statt. Die Mannschaft ruft alle Fans auf, zahlreich zu erscheinen und das Team in eigener Halle tatkräftig zu unterstützen.