Hervorragende Bestleistungen bei den Landesmeisterschaften im Zweikampf in Fellbach

Bei den kürzlich ausgetragenen Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler im olympischen Gewichtheben in Fellbach sorgten die jungen Athleten des VfL Sindelfingen für beachtliche Leistungen und neue persönliche Rekorde. Insbesondere Wilko Schwenk und Kaito Möhle konnten glänzen.

Wilko Schwenk: Beeindruckender Fortschritt
Obwohl Wilko Schwenk in Fellbach keine Medaille mit nach Hause nehmen konnte, zeigte sich sein Trainer hochzufrieden mit dem enormen Fortschritt des jungen Hebers. Im Vergleich zu seinem Wettkampf im Mai in Nagold steigerte Wilko seine Zweikampfleistung um beeindruckende 30 kg.
Im Reißen bewältigte er 29 kg, und im Stoßen stellte er mit 36 kg eine neue persönliche Bestleistung auf. „Wilko hat toll gehoben und hat noch viel Potenzial! Gratuliere zur hervorragenden neuen Bestleistung!“, hieß es anerkennend aus dem Betreuerstab. Die Steigerung von Wilko Schwenk unterstreicht sein Talent und seinen Trainingsfleiß.

Kaito Möhle: Perfekter Wettkampf und Top-Ergebnis
Für ein absolutes Highlight sorgte Kaito Möhle, der bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft einen nahezu perfekten Wettkampf ablieferte und sich mit einer starken Gesamtleistung belohnte.
Im Reißen zeigte Möhle Nervenstärke und brachte alle drei Versuche gültig in die Wertung. Er begann mit 78 kg und steigerte sich über 81 kg auf herausragende 85 kg, was eine neue persönliche Bestleistung von 5 kg bedeutete.
Auch im Stoßen bewies Kaito Möhle seine derzeitige Topform. Er startete souverän mit gültigen 102 kg, legte im zweiten Versuch 106 kg nach und krönte seine Leistung mit ebenfalls gültigen 110 kg im dritten Versuch. Die drei gültigen Versuche im Stoßen führten zu einer herausragenden neuen Bestleistung und einer Gesamtleistung im Zweikampf von 195 kg.
Beide Athleten zeigten in Fellbach, dass in den Nachwuchsreihen des VfL Sindelfingen großes Talent vorhanden ist und lassen auf zukünftige Erfolge hoffen.

Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler: Neue Bestleistungen in Fellbach

Bei den Mehrkampf-Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler am 26. Juli 2025 in Fellbach zeigten die jungen Athleten des VfL Sindelfingen beeindruckende Leistungen. Zwei Sportler, Stephan Busse und Kaito Möhle, sorgten dabei für besondere Highlights.

Für Stephan Busse vom VfL Sindelfingen lief es im Reißen nach Plan B. Er konnte nur seinen ersten Versuch mit 28 kg erfolgreich in die Wertung bringen. Im Stoßen lief es dann aber sehr gut, wo er alle drei Versuche mit 35, 38 und 40 kg gültig absolvierte. Die Leistungen im Stoßen war eine neue Bestleistungen für ihn. Er beendete den Wettkampf auf dem 8. Platz.

Kaito Möhle, ebenfalls vom VfL Sindelfingen, konnte seine alte Bestleistung im Reißen mit 80 kg erneut bestätigen. Der Versuch mit 83 kg war leider noch ein wenig zu weit vor dem Körper und deshalb konnte er die Hantel nicht über dem Kopf halten. Im Stoßen hingegen konnte er eine neue persönliche Bestleistung aufstellen: Er bewältigte lockere 101 kg. Seinen dritten Versuch mit 105 kg konnte er allerdings an diesem Tag noch nicht stemmen. Kaito erreichte den 3. Platz in seiner Gruppe.

.

Sindelfinger Gewichtheber Kaito glänzt bei Süddeutschen Meisterschaften in Forst – Landeskader-Norm im Visier

Nach über zwei Jahrzehnten Abwesenheit feierte der VfL Sindelfingen am vergangenen Wochenende eine bemerkenswerte Rückkehr zu den Süddeutschen Meisterschaften im Gewichtheben in Forst. Im Mittelpunkt des Geschehens stand der 14-jährige Sindelfinger Athlet Kaito Möhle, der mit einer herausragenden Leistung nicht nur sein persönliches Ziel übertraf, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Landeskader-Norm machte.
Die Veranstaltung in Forst, die „Süddeutsche Meisterschaften im Mehrkampf der Kinder und Jugend“, vereint die klassischen olympischen Disziplinen Reißen und Stoßen mit drei athletischen Zusatzdisziplinen: Sternlauf, Schlussdreisprung und Kugelschockwurf. Kaito, der um 17:30 Uhr an den Start ging, zeigte sich in Topform. Im Reißen bewältigte er souverän 80 kg und im Stoßen beeindruckende 100 kg. Dies ergab ein Zweikampfergebnis von insgesamt 180 kg, womit er sein selbst gestecktes Ziel, die Zweikampfnorm für die deutsche Meisterschaft der Jugend von 178 kg, um 2 kg übertraf. Besonders hervorzuheben ist, dass Kaito alle sechs Versuche – drei im Reißen und drei im Stoßen – gültig in die Wertung brachte, ein Zeichen für technische Präzision und mentale Stärke unter Wettkampfdruck. Mit seinen Leistungen aus den drei Athletikdisziplinen kam er damit auf den fünften Platz in seiner Altersklasse.
Die Teilnahme des VfL Sindelfingen an diesen Meisterschaften ist ein bedeutendes Ereignis für den Verein, der nach langer Pause wieder auf dieser regionalen Bühne präsent ist. Dies unterstreicht das erneute Engagement des VfL in der Nachwuchsförderung im Gewichtheben. In den letzten Jahren hat die Gewichtheberabteilung des VfL Sindelfingen bereits Erfolge in anderen Bereichen gefeiert, darunter Gold- und Silbermedaillen bei den Deutschen Masters-Meisterschaften 2024 und deutliche Siege in Landesliga-Wettkämpfen.

VfL Sindelfingen Gewichtheber glänzen bei Bezirksmeisterschaft: Drei Titel und ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft

Die Gewichtheber des VfL Sindelfingen haben bei der jüngsten Bezirksmeisterschaft mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Neben drei Bezirksmeistertiteln konnte auch ein begehrtes Ticket für die Deutsche Meisterschaft gesichert werden.

Besonders hervorzuheben sind die souveränen Auftritte von Annika in der Klasse W35 und Nicolai Györfi in der Klasse M30. Annika sicherte sich mit 42 Kilogramm im Reißen und 57 Kilogramm im Stoßen den ersten Platz in ihrer Klasse. Nici dominierte die M30-Klasse mit 92 Kilogramm im Reißen und 112 Kilogramm im Stoßen und belegte ebenfalls den ersten Platz. 

Auch der Nachwuchs des Vereins zeigte sein Potenzial: Die jungen Heber Stephan Busse (Jahrgang 2010) und Wilko (Jahrgang 2012) lieferten vielversprechende Ergebnisse ab. Stephan Busse erreichte in seiner Jahrgangswertung den vierten Platz mit 30kg im Reißen und 36k im Stoßen. Damit steigerte er sich in etwa einem Jahr um 16kg im Zweikampf.  Wilko Schwenk belegte im Jahrgang 2012 den zweiten Platz mit 16kg im Reißen und 19kg im Stoßen.

In der letzten Gruppe des Wettkampfs überzeugte Thomas Hoffmann. Er kam im Reißen auf 100kg und im Stoßen auf 132kg. Er erzielte damit einen starken zweiten Platz bei den Aktiven. Der Höhepunkt des Wettkampftages war der Auftritt von Sarah. Sie wurde nicht nur Bezirksmeisterin, sondern löste damit auch das Ticket zur Deutschen Meisterschaft. Im Reißen kam sie auf 58kg und im Stoßen auf eine neue Bestleistung von 76kg. Das Zweikampfergebnis von 134kg ist ebenfalls eine neue Bestleistung und gleichzeitig löste sie damit das Ticket zur Deutschen Meisterschaft. Mit herausragenden 89 Punkten wurde Sarah zudem zur besten Heberin der gesamten Veranstaltung gekürt, was ihre konstante Top-Leistung als beste Sindelfinger Teilnehmerin einmal mehr unter Beweis stellte.