Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler: Neue Bestleistungen in Fellbach

Bei den Mehrkampf-Landesmeisterschaften der Kinder und Schüler am 26. Juli 2025 in Fellbach zeigten die jungen Athleten des VfL Sindelfingen beeindruckende Leistungen. Zwei Sportler, Stephan Busse und Kaito Möhle, sorgten dabei für besondere Highlights.

Für Stephan Busse vom VfL Sindelfingen lief es im Reißen nach Plan B. Er konnte nur seinen ersten Versuch mit 28 kg erfolgreich in die Wertung bringen. Im Stoßen lief es dann aber sehr gut, wo er alle drei Versuche mit 35, 38 und 40 kg gültig absolvierte. Die Leistungen im Stoßen war eine neue Bestleistungen für ihn. Er beendete den Wettkampf auf dem 8. Platz.

Kaito Möhle, ebenfalls vom VfL Sindelfingen, konnte seine alte Bestleistung im Reißen mit 80 kg erneut bestätigen. Der Versuch mit 83 kg war leider noch ein wenig zu weit vor dem Körper und deshalb konnte er die Hantel nicht über dem Kopf halten. Im Stoßen hingegen konnte er eine neue persönliche Bestleistung aufstellen: Er bewältigte lockere 101 kg. Seinen dritten Versuch mit 105 kg konnte er allerdings an diesem Tag noch nicht stemmen. Kaito erreichte den 3. Platz in seiner Gruppe.

.

Sindelfinger Gewichtheber Kaito glänzt bei Süddeutschen Meisterschaften in Forst – Landeskader-Norm im Visier

Nach über zwei Jahrzehnten Abwesenheit feierte der VfL Sindelfingen am vergangenen Wochenende eine bemerkenswerte Rückkehr zu den Süddeutschen Meisterschaften im Gewichtheben in Forst. Im Mittelpunkt des Geschehens stand der 14-jährige Sindelfinger Athlet Kaito Möhle, der mit einer herausragenden Leistung nicht nur sein persönliches Ziel übertraf, sondern auch einen wichtigen Schritt in Richtung Landeskader-Norm machte.
Die Veranstaltung in Forst, die „Süddeutsche Meisterschaften im Mehrkampf der Kinder und Jugend“, vereint die klassischen olympischen Disziplinen Reißen und Stoßen mit drei athletischen Zusatzdisziplinen: Sternlauf, Schlussdreisprung und Kugelschockwurf. Kaito, der um 17:30 Uhr an den Start ging, zeigte sich in Topform. Im Reißen bewältigte er souverän 80 kg und im Stoßen beeindruckende 100 kg. Dies ergab ein Zweikampfergebnis von insgesamt 180 kg, womit er sein selbst gestecktes Ziel, die Zweikampfnorm für die deutsche Meisterschaft der Jugend von 178 kg, um 2 kg übertraf. Besonders hervorzuheben ist, dass Kaito alle sechs Versuche – drei im Reißen und drei im Stoßen – gültig in die Wertung brachte, ein Zeichen für technische Präzision und mentale Stärke unter Wettkampfdruck. Mit seinen Leistungen aus den drei Athletikdisziplinen kam er damit auf den fünften Platz in seiner Altersklasse.
Die Teilnahme des VfL Sindelfingen an diesen Meisterschaften ist ein bedeutendes Ereignis für den Verein, der nach langer Pause wieder auf dieser regionalen Bühne präsent ist. Dies unterstreicht das erneute Engagement des VfL in der Nachwuchsförderung im Gewichtheben. In den letzten Jahren hat die Gewichtheberabteilung des VfL Sindelfingen bereits Erfolge in anderen Bereichen gefeiert, darunter Gold- und Silbermedaillen bei den Deutschen Masters-Meisterschaften 2024 und deutliche Siege in Landesliga-Wettkämpfen.

VfL Sindelfingen Gewichtheber glänzen bei Bezirksmeisterschaft: Drei Titel und ein Ticket zur Deutschen Meisterschaft

Die Gewichtheber des VfL Sindelfingen haben bei der jüngsten Bezirksmeisterschaft mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Neben drei Bezirksmeistertiteln konnte auch ein begehrtes Ticket für die Deutsche Meisterschaft gesichert werden.

Besonders hervorzuheben sind die souveränen Auftritte von Annika in der Klasse W35 und Nicolai Györfi in der Klasse M30. Annika sicherte sich mit 42 Kilogramm im Reißen und 57 Kilogramm im Stoßen den ersten Platz in ihrer Klasse. Nici dominierte die M30-Klasse mit 92 Kilogramm im Reißen und 112 Kilogramm im Stoßen und belegte ebenfalls den ersten Platz. 

Auch der Nachwuchs des Vereins zeigte sein Potenzial: Die jungen Heber Stephan Busse (Jahrgang 2010) und Wilko (Jahrgang 2012) lieferten vielversprechende Ergebnisse ab. Stephan Busse erreichte in seiner Jahrgangswertung den vierten Platz mit 30kg im Reißen und 36k im Stoßen. Damit steigerte er sich in etwa einem Jahr um 16kg im Zweikampf.  Wilko Schwenk belegte im Jahrgang 2012 den zweiten Platz mit 16kg im Reißen und 19kg im Stoßen.

In der letzten Gruppe des Wettkampfs überzeugte Thomas Hoffmann. Er kam im Reißen auf 100kg und im Stoßen auf 132kg. Er erzielte damit einen starken zweiten Platz bei den Aktiven. Der Höhepunkt des Wettkampftages war der Auftritt von Sarah. Sie wurde nicht nur Bezirksmeisterin, sondern löste damit auch das Ticket zur Deutschen Meisterschaft. Im Reißen kam sie auf 58kg und im Stoßen auf eine neue Bestleistung von 76kg. Das Zweikampfergebnis von 134kg ist ebenfalls eine neue Bestleistung und gleichzeitig löste sie damit das Ticket zur Deutschen Meisterschaft. Mit herausragenden 89 Punkten wurde Sarah zudem zur besten Heberin der gesamten Veranstaltung gekürt, was ihre konstante Top-Leistung als beste Sindelfinger Teilnehmerin einmal mehr unter Beweis stellte.

Saisonfinale in Böbingen: Sindelfingen unterliegt trotz starker Relativpunkte

Am letzten Wettkampftag der Landesliga Mitte ging es für die Sindelfinger Gewichtheber nach Böbingen. Es war bereits zu erahnen, dass dies ein spannender Wettkampf wird gegen die zweite Mannschaft des SGV Böbingen. Die erste Mannschaft wurde vor Kurzem ungeschlagen Meister in der zweiten Bundesliga Gruppe D. Und von ihrer ersten Mannschaft holten sie sich auch etwas Verstärkung, weil die Saisonbestleistung des VfL Sindelfingen von 366 etwas höher war, als die der Böbinger von 332. Dies brachte dem Gastgeber auch den nötigen Vorteil. Das Reißen gewannen sie knapp mit 119.8 zu 111.6. Diese knapp Führung konnten sie dann noch etwas ausbauen und gewannen am Ende mit Saisonbestleistung von 375 zu 341 Relativpunkten und 3:0 Siegpunkten. 

Die Sindelfinger beenden damit die Saison mit der zweitbesten Relativpunktzahl die Saison. Aber in der Tabelle (nach Siegpunkten) reichte es damit nur zum vierten Platz, weil die gute Durschnittsleistung der Sindelfinger in Wettkämpfen wie gegen Böbingen leider nicht belohnt wurde.

Bei den meisten Sindelfingen lief es nicht so gut wie noch vor wenigen Wochen als sie ihre Mannschaft Saisonbestleistung aufstellten. Annika Göttermann konnte nur ihre Erstversuche gültig in die Wertung bekommen. Sie kam im Reißen auf 40kg und im Stoßen auf 57kg. Bei ihrer Schwester Svenja Murillo lief es auch nur wenig besser, sie bekam ihre ersten zwei Reißversuche in die Wertung (47kg und 50kg) und im Stoßen blieb sie auch bei ihrem Erstversuch mit 62kg. Ihr gleich tat es Sarah Dosdall. Sie kam im Reißen auf 59kg und im Stoßen auf 75kg. Aber aufgrund anderer Versuchswahl blieb sie nur ein Kilo hinter ihrem letzten Wettkampfergebnis und aufgrund eines leichteren Körpergewichts konnte sie sich in den Relativpunkten sogar um einen Punkt steigern auf 86 Punkte. Damit war sie die beste Sindelfingerin.

Auch bei den Männern lief es nicht besser. Richard Geelhaar brachte auch nur seine Erstversuche mit 87kg im Reißen und 105kg im Stoßen in die Wertung. Nicolai Györfi hingegen konnte sich zum letzten Wettkampf etwas steigern. Im Reißen kam er auf 88kg und im Stoßen auf 116kg und war damit nur wenige Kilo von seinen Bestleistungen entfernt. Thomas Hoffmann zeigte sich kämpferisch. Im Reißen konnte er den ersten Versuch mit 100kg sauber in die Wertung bekommen. Im zweiten Versuch scheiterte er an 105kg. Im dritten Versuch lies er dann 109kg auflegen und wollte damit noch den Siegpunkt im Reißen für Sindelfingen holen. Er konnte die Hantel auch über den Kopf reißen und er wollte damit aufstehen, nur gelang es ihm dann nicht, die Hantel richtig zu stabilisieren und musste sie ablassen. Im Stoßen kam er auf 130kg und versuchte dann noch eine neue Bestleistung aufzustellen, aber die 139kg waren an diesem Tag noch zu schwer.

Ausser Konkurrenz startete der Nachwuchsheber des VfL. Kaito Möhle zeigte mit sechs gültigen Versuchungen und vielen neuen Bestleistungen einen sehr starken Wettkampf. Im Reißen ist seine neue Bestmarke nun 75kg und im Stoßen konnte er sich auf 95kg verbessern. Wenn er sich so weiterentwickelt, könnte er bereits in der nächsten Saison in die erste Mannschaft schaffen. Aber da er erst 14 Jahre alt ist, hat er noch viel Zeit sich dorthin zu entwickeln.

Bereits am 17.5. steht für die Sindelfinger die Bezirksmeisterschaft in Nagold an. Bleibt zu hoffen, dass sie sich bis dahin erholt haben und wieder ihre Leistung abrufen können.