VfL Sindelfingen gegen SC Pforzheim

Beim Landesliga Wettkampf VfL Sindelfingen gegen SC Pforzheim wurde einiges geboten. Es gab schwere Versuche, Bestleistungen und einen neuen Hallenrekord.

Titelaspirant SC Pforzheim gewann das Kräftemessen klar mit 388 zu 221 Relativpunkten und 3:0 Siegpunkten. Dennoch können auch die Sindelfinger stolz auf ihre Leistung sein.

Allen voran der 23 jährige Thomas Hoffmann. Im Reißen zeigte er drei sehr starke Versuche und kam am Ende auf 108kg, womit er seine bisherige Bestleistung eingestellt hat. Im Stoßen zeigte er sich wieder mal angriffslustig. Die 130kg im ersten Versuch bekam er noch souverän über den Kopf. Dann versuchte er sich an 134kg, hier scheiterte er im zweiten Teil der Bewegung, dem Ausstoß. Dann versuchte er sich an einer neuen Bestleistung von 136kg. Hier scheiterte er bereits in der ersten Phase, dem Umsetzen. Er war mit den 238kg im Zweikampf bester Sindelfinger mit 64 Punkten.

Joana Singer war die zweitbeste Sindelfingerin mit 47 Punkten. Bei ihr ist aber noch einiges an Luft nach oben. Sie brachte nur zwei ihrer sechs Versuche in die Wertung. Bei ihren ungültigen Versuchen sah es danach aus, als ob ihr noch etwas Routine fehlt als an Kraft. Im Reißen konnte sie 47kg Standreißen, was man eher im Training macht als im Wettkampf. Im Stoßen kam sie auf 55kg.

Fiona steigerte sich zu ihrem letzten Wettkampf um 6kg im Reißen. Sie kam heute auf 57kg. Bei 60kg spielte ihr Kopf nicht mit und sie machte nur einen Zug, der aber von der Zughöhe locker für einen gültigen Versuch gereicht hätte. Im Stoßen kam sie auf 72kg, was auch eine Verbesserung um 1kg bedeutet. Danach scheiterte sie zweimal am Ausstoß von 75kg. Ebenfalls eine starke Vorstellung zeigte Nicolai Györfi. Das Reißen war noch etwas holprig, dennoch war sein einziger gültiger Versuch mit 88kg eine gute Leistung. Im Stoßen lief es deutlich besser, hier konnte er mit 118kg im dritten Versuch seine Bestleistung um 6kg verbessern.

Komplettiert wurde das Team durch den Vorstand, Trainer und auch Heber Sebastian Pawlik. Mit wenig Training zeigte er einen soliden Wettkampf mit 73kg im Reißen und 92kg im Stoßen.

Weitere Highlights waren auch die Leistungen der Pforzheimer, allen voran von Kamil Kučera, der im Dezember bei der Weltmeisterschaft den zwölften Platz belegte. Er hat zwar gerade erst sein Training wieder aufgenommen, zeigte aber mit 165kg im Reißen was er kann und im Stoßen stellte er mit 210kg einen neuen Hallenrekord auf.

Der nächste Wettkampf der Sindelfinger ist auswärts am 04.02.2023 gegen die HG Rastatt. Hier wird der VfL hoffentlich seine ersten Siegpunkte in dieser Saison sammeln

Bilder von Sindelfingen und Pforzheim hier https://www.pictrs.com/barbellsforbreakfast/3222998/sindelfingen-gegen-pforzheim-2023-01-21?l=de

Bilder von Sindelfingen hier

https://photos.app.goo.gl/DsMEWxGoRnLHAzC38 

Zwei Wettkämpfe an einem Wochenende, Landesliga/Nikolausturnier

Am 3.12 ging es für die Sindelfinger Gewichtheber nach Nagold. Beide Mannschaften waren in der Liga bisher punktlos, Nagold hat aber die besseren Leistungen gezeigt und war klarer Favorit. Dieser Rolle wurden sie auch gerecht. Sindelfingen hatte zudem deutlich mehr Fehlversuche. Am Ende siegte Nagold ungefährdet mit 304 zu 246 und hätte vermutlich noch etwas drauflegen können.

Punktbeste Heberin der Veranstaltung war aber eine Sindelfingerin. Sarah Dosdall wiederholte ihr Ergebnis vom letzten Wettkampf mit 53kg im Reißen, 69kg im Stoßen und 79 Punkten.

Thomas Hoffmann versuchte, wie immer, seine Bestleistungen anzugreifen. Im Reißen bestätigte er seine bisherige Bestleistung von 108kg. Im Stoßen kam er auf 128kg. Seine Bestleistungsversuch an 136kg scheiterte leider. Er kam auf 59,8 Punkte.

Nicolai Györfi hat nun seine Verletzung so gut wie auskuriert. Im Reißen konnte er das mit 84kg noch nicht zeigen. Im Stoßen dafür blieb er mit 111kg nur 1kg unter seiner Bestleistung.

Dann gab es noch drei Mannschaftscomebacks.

Fiona Dosdall ging nach einer 9 monatigen Wettkampfpause wieder an die Hantel und zeigte eine solide Leistung mit 51kg im Reißen und 71kg im Stoßen und kam damit auf die gleiche Zweikampfleistung wie ihre Schwester Sarah.

Der Trainer Sebastian Pawlik startete zum ersten mal seit drei Jahren wieder in der Mannschaft. Er ging mit wenig Training an die Hantel. Er kam im Reißen auf 69kg, im Stoßen auf 90kg.

Joana Singer ging ebenfalls das erste mal nach drei Jahren wieder an die Hantel. Und sie zeigte sich in guter Form. Ihr zweiter Versuch im Reißen von 49kg war nur 2kg unter ihrer bisherigen Bestleistung. Und das sogar ohne ganz in die Hocke gehen zu müssen. Im dritten Versuch wollte sie mit 52kg eine neue Bestleistung aufstellen. Ihr gelang es, das Gewicht zu reißen und auch aus der Hocke damit aufzustehen, sie musste dabei aber ein paar Schritte nach vorne gehen. Dabei hat sie aber den Vortrieb der Hantel etwas überschätzt und musste dann die Hantel hinter sich abwerfen. Dabei verletzte sie sich und konnte zum Stoßen nicht mehr antreten.

 

Einen Tag später ging es dann für die Sindelfinger Jugend nach Weinheim. Ursprünglich sollten es drei Jung sein. Leider waren Ilya und Nikita Becker krank, so trat nur Kaito Möhle an. Der 12 jährige hatte einen sehr guten Tag erwischt und konnte im Reißen seine Bestleistung um 5kg auf 26kg verbessern. Im Stoßen verbesserte er seine Bestleistung sogar um 12kg auf 35kg. Er belegte den zweiten Platz in seiner Alters- und Gewichtsklasse.

 

Im nächsten Jahr empfangen die Sindelfinger am 21.1 die nächste harte Nuss. Den Zweitligaabsteiger SC Pforzheim. Falls Pforzheim Kamil Kucera mitbringt, kann man sicher ein paar Hebungen über 200kg sehen, was die meisten Leute selten mit eigenen Augen zu sehen bekommen.

 

VfL Sindelfingen gegen SV Fellbach – Gewichtheben Landesliga 2022-11-12

Niederlage beim Meisterschaftsfavorit

Am 12.11 empfingen die Sindelfinger Gewichtheber den SV Fellbach. Fellbach machte in ihrem ersten Wettkampf bereits über 400 Punkte, womit sie zusammen mit dem Zweitligaabsteiger SC Pforzheim zu den Meisterschaftsfavoriten zählen. Im Verlaufe des Wettkampfs untermauerte Fellbach auch ihre Favoritenrolle.

Anfangs lagen sie zwar zurück, da Theodora Thisiadou bei ihrem ersten Reißversuch an 63kg patzte. Aber im zweiten Versuch machte sie ihren Fehler gut und von da an gab Fellbach die Führung nicht mehr ab. Aber selbst, wenn sie alle drei Versuche nicht gemacht hätte, hätte es Fellbach zum Sieg gereicht, denn der VfL Sindelfingen trat wegen Krankheitsausfällen mit einem Heber weniger an. Am Ende siegte Fellbach klar mit 354 zu 177 Relativpunkten.

Beste Heberin der Sindelfinger war Sarah Dosdall, die es nach der deutschen Meisterschaft etwas langsamer anging. Im Reißen kam sie auf 53kg im Stoßen auf 69kg. Sie erzielte 79 Relativpunkte. 

Thomas Hoffmann dagegen attackierte wieder mal aggressiv seine Bestleistungen. Aber es sollte nicht sein Tag sein. Er konnte sowohl im Reißen als auch im Stoßen nur seinen ersten Versuch über den Kopf bekommen. Die Bestleistungsversuche scheiterten mal mehr, mal weniger knapp. Dennoch kam er auf starke 104kg im Reißen und mit 132kg im Stoßen bewegte er das meiste Gewicht an diesem Abend. Er erzielte 59 Relativpunkte.

Nicolai Györfi trat mit einigen nicht ganz verheilten Verletzungen an. Im Reißen merkte man ihm das kaum an. Dort kam er auf 86kg. Im Stoßen allerdings machte er nur seinen ersten Versuch und verzichtete darauf, sein Ergebnis von 100kg weiter zu verbessern.

Komplettiert wurde die Mannschaft durch Devin Crouse und Martin Klaiber. Devin machte seinen ersten Gewichthebenwettkampf und kam auf 70kg im Reißen und 93kg im Stoßen. Martin Klaiber war der mit Abstand älteste auf der Plattform an diesem Abend. Mit 56 Jahren zeigte er, dass man sich noch sehr lange mit Gewichtheben fit halten kann. Er kam auf 65kg im Reißen und 85kg im Stoßen.

Der nächste Wettkampf für den VfL Sindelfingen ist bereits am 3.12 beim WFC Nagold, welche mit 339 zu 421 dem SC Pforzheim unterlagen.

Bilder zum Wettkampf gibt es hier: https://www.pictrs.com/barbellsforbreakfast/8027696/vfl-sindelfingen-gegen-sv-fellbach-2022-11-12?l=de

Oder hier (nur VfL Sindelfingen): https://photos.app.goo.gl/up42NycCxdMGhSaC7

Deutsche Meisterschaft 2022

Sarah Dosdall absolvierte am Freitag ihre erste deutsche Meisterschaft. In Oberböbingen trat sie in der Gewichtsklasse bis 55kg an. Mit der Teilnahme bei der DM stellte sie einen neuen Meilenstein ihrer jungen Gewichtheberkarriere auf. Sie bestritt am 26.01.2019 ihren ersten Wettkampf und erzielte ein Zweikampfergebnis von 90kg. Diese Zahl sollte an diesem Tag, drei Jahre später deutlich übertroffen werden.

Im Reißen zeigte sie, dass sie im Sommer gut gearbeitet hat. Im zweiten Versuch stellte sie bereits ihre Bestleistung ein und im dritten Versuch konnte sie diese nochmal um 3kg auf 58kg nach oben schrauben. Im Stoßen startete sie wie im Reißen nur 3kg unter ihrer Bestleistung. Der erste Versuch mit 67kg sah noch sehr leicht und souverän aus. Im zweiten Versuch sollte mit 70kg eine neue Zweikampfbestleistung aufgestellt werden. Leider fehlte im Ausstoß das nötige Tempo um unter die Hantel zu kommen. Im dritten Versuch machte sie das deutlich besser und bekam die Hantel über den Kopf. Leider bekam sie den Versuch wegen Nachdrücken von den Kampfrichtern aberkannt. Wir erkennen es aber trotzdem als neue Zweikampfbestleistung von 128kg an. Am Ende landete sie auf Platz neun mit 125kg im Zweikampf. Siegerin mit großem Abstand wurde Annika Pilz aus Roding mit 177kg.
Mit dem Start von Sarah sind somit bei jeder veranstalteten DM seit 2016 immer mindestens ein Starter vom VfL Sindelfingen dabei gewesen. Hoffentlich schaffen wir es diesen Lauf beizubehalten in den kommenden Jahren.

Sarah Dosdall wird am 12.11 wieder ihr Können unter Beweis stellen können, beim ersten Heimwettkampf des VfL Sindelfingen in der neuen Landesliga Saison.