VfL Sindelfingen gegen HG Rastatt 2023-11-11

Bilder vom Wettkampf hier (Sindelfingen und Rastatt – Download mit Wasserzeichen ist kostenlos)

https://www.pictrs.com/barbellsforbreakfast/9335183/hg-rastatt-gegen-vfl-sindelfingen-2023-11-11?l=de

Bilder nur von Sindelfingen hier https://photos.app.goo.gl/Z1HHurez9UEGzAxz5

Nach dem deutlichen Sieg am ersten Wettkampftag waren die Gewichtheber des VfL Sindelfingen gegen die Hebergemeinschaft Rastatt klarer Favorit. Und das war an diesem Wettkampf von Anfang an deutlich. Schon früh hatte Sindelfingen eine deutliche Führung und konnte diese dann weiter ausbauen. So gewannen sie am Ende deutlich mit 363 zu 220 Punkten.

Grundlage dafür legte wieder der starke Frauenblock der Sindelfinger. Annika Göttermann hatte sich vorgenommen, ihr Ergebnis vom letzten Wettkampf zu überbieten. Und zwar bereits mit ihren zweiten Versuchen. Im Reißen musste sie deshalb erstmal die Hantel hinter sich ablegen bevor es ihr dann im dritten Versuch gelang. Sie verbesserte sich somit um ein Kilo auf 39kg. Im Stoßen hingegen gelangen ihr alle Versuche. Am Ende hielt sie 56kg über dem Kopf und steigerte sich somit sogar um drei Kilo. Die 95kg im Zweikampf bedeuten starke 66 Punkte für sie.

Svenja Murillo konnte bestätigte im Reißen ihre Leistung von 53kg. 55kg konnte sie leider nicht über dem Kopf stabilisieren und musste sie hinter sich ablassen. Im Stoßen behielt sie ebenfalls eine saubere Weste und konnte sich um ein Kilo auf 66kg steigern. Da sie an diesem Wettkampftag etwas leichter war konnte sie ihr Punkteergebnis auf 84 Punkte verbessern und war damit zweite beste Punktesammler an diesem Abend.

Übertroffen wurde sie nur von Sarah Dosdall. Sarah Dosdall zeigte sich genauso angriffslustig wie die beiden anderen Frauen im Team. Im Reißen zeigte sie drei sehr schnelle und saubere Versuche und stellte am Ende mit 59kg eine neue Bestleistung auf. Im Stoßen scheiterte ihr Versuch an der Bestleistung von 74kg zwar, aber sie konnte zuvor mit 72kg ihr erst drei Wochen alte Bestleistung bestätigen. Die resultierenden 90 Punkte waren ebenfalls eine Bestleistung für sie, was sie auch zur besten Heberin des Abends machte.

Nicolai Györfi scheint langsam seine Schulterverletzung zu überwinden. Im letzten Wettkampf verzichtete er noch auf das Reißen. Diesmal verbuchte er 82kg. Er beendete den Wettkampf mit sechs gültigen Versuchen und 112kg im Stoßen. Er kam auf 31 Punkte.

Einen schlechten Tag hatte Richard Geelhaar erwischt. Im Reißen schien das Warmmachen sehr gut zu laufen, bis er dann ans Eröffnungsgewicht kam, welches er hier schon unvollendet ablegen musste. Auf der Wettkampfbühne aber gelangen ihm die 80kg problemlos. Dafür brauchte er aber für 84kg zwei anläufe um sie gültig zu bekommen. Im Stoßen lief es dann ähnlich. Er bekam nur seinen ersten Versuch an 100kg gültig. Die anderen beiden Versuche konnte er zwar beide über den Kopf bekommen. Aber sie wurden aufgrund der zuschauer-unfreundlichen “Nachdrückregel” ungültig gegeben. Er kam auf 23 Punkte.

Thomas Hoffmann hingegen erwischte einen besseren Tag.

Im Reißen wählte er seinen zweiten Versuch passend zum Datum. Mit einem zwinkernden Auge brachte er 111kg am 11.11 über den Kopf. Am Besteleistungsversuch von 115kg im dritten Versuch scheiterte er knapp.

Im Stoßen lief es dagegen besser. Er begann mit zwei kraftsparenden Versuchen und steigerte sich dann vom zweiten zum dritten Versuch um acht Kilo, um eine neue Bestleistung zu attackieren. Und seine Taktik ging voll auf 138kg hätte er nicht leichter aussehen lassen können. Er kam auf 68 Punkte.

Mit diesem Sieg bleibt der VfL Sindelfingen weiterhin Tabellenführer der Landesliga. Der SV Magstadt belegt Platz zwei und zeigte mit 357 Punkten an diesem Wettkampftag, dass sie dem VfL einen heißen Tanz bieten wollen. Dieser findet im nächsten Jahr am 27.1 um 18 Uhr in der Turnhalle des Pfarrwiesengymnasiums in Sindelfingen statt.

VfL Sindelfingen gegen WFC Nagold

Bilder vom Wettkampf hier (Sindelfingen und Nagold – Download mit Wasserzeichen ist kostenlos)

https://www.pictrs.com/barbellsforbreakfast/1180415/singelfingen-gegen-nagold?l=de

Bilder nur von Sindelfingen hier https://photos.app.goo.gl/8yrcwBjg8thACnaC7

Am Samstag begann die neue Saison für die Sindelfinger Gewichtheber. Am ersten Wettkampftag empfingen sie den WFC Nagold. Nagold war in den vergangenen Jahren immer am Titelkampf der Landesliga beteiligt, aber sie zogen am Ende immer den Kürzeren. Daher rechneten die Sindelfinger nicht viele Erfolgschancen aus. Aber es kam alles anders.

Nagold trat ohne ihre besten Heber an und stellten eine sehr junge Mannschaft. So kam es, dass Sindelfingen am Ende überraschend deutlich mit 363 zu 239 gewann.

Die Grundlage für den Sieg lieferte der erste Startblock der Sindelfinger mit drei Frauen. Die Stütze der letzten Jahre Sarah Dosdall wurde begleitet von zwei Neuzugängen Svenja Murillo und Annika Göttermann.

Sarah Dosdall war die beste Punktsammlerin des Abends. Und das auch hart verdient, denn sie konnte auch zwei neue Bestleistungen aufstellen. Im Stoßen sind dies nun 72kg und im Zweikampf 129kg. Im Reißen blieb sie mit 57kg knapp unter ihrer Bestleistung.

Zweitbeste Punktsammlerin war Svenja Murillo. Die Crossfitterin brillierte mit einer ausgezeichneten Technik und viel Erfahrung. Im Reißen kam sie auf 53kg und im Stoßen kam sie auf 65kg, was in 81 Punkte resultierte.

Annika Göttermann startete etwas nervös in ihren ersten Gewichtheberwettkampf. Im ersten Reißversuch verlor sie die Hantel in der Hocke. In ihrem zweiten Versuch stellte das Gewicht aber kein Problem für sie dar und konnte sich im dritten Versuch auf 38kg steigern. Im Stoßen lief es dafür deutlich besser und sie kam hier ohne Fehlversuche auf 53kg. Das kombinierte Ergebnis waren starke 62 Punkte in ihrem ersten Wettkampf.

Im zweiten Block verzichtete Nicolai Györfi aufgrund einer Verletzung auf das Reißen. Aber dank des starken Vorsprungs des Frauenblocks konnte Sindelfingen das verkraften. Im Stoßen kam er auf 110kg und auf 29 Punkte.

Richard Geelhaar ist der dritte Neuzugang in dieser Saison. Der Sportstudent überzeugte mit viel Kraftüberschuss und drei gültigen Versuchen im Reißen. Dort kam er auf 88kg. Im Stoßen hatte er im zweiten Versuch die Hantel stark nachgedrückt. Im dritten steigerte er aber um weitere drei Kilogramm und brachte sie blitzsauber über den Kopf und ließ damit keine Zweifel an seinen technischen Fähigkeiten aufkommen. Er kam auf 39 Punkte, was ebenfalls ein starker Einstieg beim VfL ist.

Als letzter ging Thomas Hoffmann auf die Plattform. Und er zündete an diesem Abend ein Feuerwerk, er eröffnete so schwer wie nie und brachte alle seine Versuche überzeugend in die Wertung. Im Reißen stellte er mit 114kg eine neue Bestleistung auf und der Kampfrichter war überzeugt, dass da noch Luft nach oben ist.

Im Stoßen war es das gleiche Spiel. Auch hier stellte er mit 137kg eine neue Bestleistung auf. Die daraus resultierende 251kg im Zweikampf und 70 Punkte waren ebenfalls neue Bestleistungen. Somit hat er an diesem Abend jede Marke verbessert, an der ein Gewichtheber gemessen wird.

Für den nächsten Wettkampf am 11. November geht der Weg der Sindelfingen nach Rastatt. Die Hebergemeinschaft Rastatt hat ebenfalls ihren ersten Wettkampf gewonnen, aber Sindelfingen hat mehr Punkte erzielt und wird daher hier der Favorit sein.

Baden-Württembergischen-Meisterschaft der Schüler 2023

Am vergangenen Wochenende war die bei der Baden-Württembergischen-Meisterschaft der Schüler. Für den VfL Sindelfingen war der dreizehnjährige Kaito Möhle am Start. Das Training der letzten Monate zahlte sich aus. Er konnt große Fortschritte machen und stellte bereits in seinen zweiten Versuchen neue Bestleistungen auf, die er mit seinen dritten Versuchen sogar noch überbieten konnte. Im Reißen konnte er mit 40kg eine neue Bestleistung aufstellen. Auch im Stoßen behielt stellte er mit 48kg eine neue Bestleistung auf.